Wir vereinfachen die Anpassung von Hörsystemen
Optimale Hörversorgung für Kinder geht über die Entwicklung pädakustischer Produkte hinaus in den Bereich der Anpass-Software. Deshalb weicht das zur Anpassung von Kindern verwendete Protokoll normalerweise von dem für Erwachsene ab.
Bei der Pädakustik-Anpassung arbeitet der Audiologe möglicherweise mit audiometrischen Daten verschiedener Formate, speziellen Verstärkungsstrategien, anderen Grundeinstellungen der automatischen Funktionen und einem anderen Auswertungsansatz.
Um die Pädaudiologen in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, haben wir den Pädakustik-Anpassungsmodus in Genie entwickelt.
Der Pädakustik-Anpassungsmodus in der Genie Anpass-Software von Oticon richtet sich nach den Bedürfnissen hörgeschädigter Kinder – und denen der Hörakustiker, die sich dieser Bedürfnisse annehmen.
Geben Sie Kindern die Möglichkeit zur Entwicklung ihrer sprachlichen Fähigkeiten
Um die Hörversorgung von Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von 16 Jahren zu erleichtern, haben wir eine Methode entwickelt, wie die werkseitigen Pädakustikeinstellungen in Genie flexibler angepasst werden können.
Einfache Handhabung der Standardeinstellungen
Bei Kindern zwischen 0 und 3 Jahren sind Direktionalität und Lärm-Management werksseitig deaktiviert. Bei Kindern zwischen 4 und 3 Jahren sind Direktionalität und Lärm-Management werksseitig aktiviert.
Der Multifunktionstaster ist bei allen Pädakustik-Anpassungen werksseitig deaktiviert. Somit ist die Lautstärkeregelung deaktiviert, und es wird nur ein Programm vorgeschlagen.
Sie können diese Standardeinstellungen bequem an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
Das Ergebnis gründlicher Forschung
DSL v5.0a m[i/o] ist der an der University of Western Ontario (Kanada) entwickelte Standard für die Hörgeräteanpassung bei Kindern. Gestützt auf die Ergebnisse langjähriger Forschungsarbeiten und unsere fundierte Erfahrung bei der Anpassung von Hörgeräten für Kinder, sind wir der festen Überzeugung, dass wir mit DSL v5.0a m[i/o] über die derzeit kinderfreundlichste Verstärkungsstrategie verfügen. Sie sorgt dafür, dass die Sprachsignale in allen Situationen hörbar sind und angenehm klingen, damit Kinder ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten ungehindert entwickeln können.
Diese neueste DSL-Version basiert auf den Rückmeldungen von Kindern und den Ergebnissen verschiedener Forschungsstudien. Sie unterstützt das Potenzial, über das fortschrittliche Hörsysteme heutzutage verfügen, und hilft Hörakustikern bei der Anpassung von Hörsystemen für Kinder aus zunehmend jüngeren Altersgruppen.