Was ist Tinnitus?

Eine gute Definition von Tinnitus ist, dass man Geräusche wahrnimmt, die in der äusseren Umgebung nicht vorhanden sind. Diese Erfahrung kann irritierend und sehr belastend sein.

Wie hört sich Tinnitus an?

Viele Menschen empfinden Tinnitus als ein Klingeln in ihrem Kopf oder in den Ohren, aber er kann verschiedene Formen annehmen. Sie können es als ein Summen, Zischen, Brummen, Kreischen oder Pfeifen wahrnehmen. Manche Menschen beschreiben es als das Gefühl eines tosenden Ozeans oder sogar von Musik oder Gesang. Ausserdem kann Tinnitus ein konstanter Ton (tonaler Tinnitus) oder ein pulsierendes Geräusch (pulsatiler Tinnitus) sein.

«Manche Menschen sprechen Tinnitus als ‘TINN-a-tus’ aus, andere sagen ‘ti-NIGHT-us’. Das Wort Tinnitus kommt eigentlich aus dem Lateinischen und bedeutet ‘klingeln’ oder ‘bimmeln’.»

Tinnitus und Hörverlust

Schätzungsweise 90%2 der Menschen, die an Tinnitus leiden, haben auch einen gewissen Grad an Hörverlust, auch wenn sie sich dessen nicht bewusst sind. Ausserdem kann es zu einem vorübergehenden Tinnitus kommen, der ein Zeichen dafür ist, dass die Ohren übermässig mit Schall belastet wurden. Wir wissen also, dass Tinnitus eng mit Hörverlust verbunden ist. Hörsysteme können dazu beitragen, den Tinnitus bei Menschen mit Hörverlust zu reduzieren, da sie dem Gehirn mehr Geräusche zur Verfügung stellen, auf die es sich konzentrieren kann.

Tinnitus-Fakten

- Tinnitus kann vorübergehend oder dauerhaft sein - er kann konstant oder intermittierend sein - er kann auf einem oder beiden Ohren auftreten - Tinnitus kann Sie sogar im Schlaf aufwecken - er kann allmählich oder plötzlich auftreten - er kann leise oder laut sein oder in der Lautstärke schwanken - er kann ein bestimmter Ton (Frequenz) oder mehrere Frequenzen sein, entweder alle auf einmal oder zu verschiedenen Zeiten

Wie lange dauert ein Tinnitus an?

Bei manchen Menschen tritt der Tinnitus intermittierend auf, d. h. er dauert jeweils nur Minuten, Stunden oder Tage an. Ein einziges Rockkonzert oder eine laute Explosion kann Ohrensausen verursachen. Diese vorübergehende Form des Tinnitus verschwindet in der Regel innerhalb von Stunden oder Tagen. Bei manchen Menschen scheint der Tinnitus jedoch nie aufzuhören und sie hören die ganze Zeit Geräusche.

Beide Arten von Tinnitus können sehr anstrengend und belastend sein. Der Tinnitus an sich ist jedoch nicht schädlich und verursacht keine weiteren Hörschäden. Vielmehr kann es sich um ein Symptom eines Hörschadens oder um eine Folge von hohem emotionalem Stress handeln.

Wie Tinnitus-Symptome Ihr Leben beeinflussen können

Tinnitus kann sich stark auf Ihr Leben auswirken und Stress, Angst, Ärger und Schlafverlust mit sich bringen. Dies kann oft erhebliche Auswirkungen auf die täglichen Aktivitäten haben. Manche Menschen haben sich beigebracht, sie zu ignorieren. Bei anderen können sich die Tinnitus-Symptome so weit verschlimmern, dass sie kaum noch eine Nacht durchschlafen können. Leider werden Stress und Schlafmangel tatsächlich mit Tinnitus in Verbindung gebracht. Sie können sich am nächsten Tag negativ auf Ihren Tinnitus auswirken und so einen Teufelskreis in Gang setzen.

Die Behandlung Ihres Tinnitus ist wichtig für Ihre allgemeine Gesundheit. Auch wenn Ihr Tinnitus nicht ganz verschwinden wird, können kleine Veränderungen in Ihrem Alltag das Leben mit Tinnitus erträglicher machen. Der erste Schritt, um den Tinnitus in den Griff zu bekommen, besteht darin, einen Hörsystemeakustiker zu konsultieren, damit Sie gemeinsam einen für Sie geeigneten Behandlungsplan erstellen können.

Finden Sie einen Hörsystemeakustiker

alt

Wie kann ich meinen Tinnitus behandeln?

Erfahren Sie alles über die verschiedenen Möglichkeiten, wie wir Ihre Tinnitus-Symptome behandeln und kontrollieren können.

Gibt es ein Heilmittel für Tinnitus?

Leider gibt es keine Heilung für Tinnitus, aber Sie können eine Menge tun. Wir wissen, wie wir Tinnitus behandeln und seine Auswirkungen auf Ihr Leben verringern können, indem wir die Symptome lindern und die Situation für Sie angenehmer machen. Der Schlüssel liegt darin, die Tinnitus-Symptome in den Griff zu bekommen.

Am besten wenden Sie sich an Ihren Arzt oder einen Hörsystemeakustiker, um Hilfe zu erhalten. Unbehandelt ist das ständige Klingeln in den Ohren sehr störend. Wie bei einem unbehandelten Hörverlust kann dies dazu führen, dass sich die Betroffenen zurückziehen und isoliert werden. Zum Glück muss das nicht so sein. Oticon Hörsysteme haben eine integrierte Unterstützung, die nachweislich die Auswirkungen von Tinnitus reduziert.

Über die Tinnitus-Behandlung

Was verursacht Tinnitus?

Es ist immer noch unklar, wie Tinnitus genau entsteht, und manche Menschen entwickeln Tinnitus ohne erkennbaren Grund. Sie kann jedoch, ebenso wie ein Hörverlust, eine Vielzahl von Ursachen haben. Mögliche Ursachen für Tinnitus sind:

  • Exposition gegenüber lauten Geräuschen
  • Natürlicher Alterungsprozess
  • Plötzliche Aufprallgeräusche
  • Verletzungen von Kopf und Hals
  • Reaktion auf Medikamente
  • Emotionale Belastung oder Stress
  • Ohrinfektionen und andere Ohrenkomplikationen

Was sind die physischen Ursachen von Tinnitus?


Die Mechanismen des Tinnitus sind nicht ganz klar. Experten gehen davon aus, dass die meisten Tinnitusfälle durch eine Veränderung der Informationsmenge im Gehirn entstehen.

  • Tinnitus ist ein Symptom, keine Krankheit
  • Tinnitus kann überall zwischen dem Innenohr und dem Gehirn entstehen
  • Es entsteht oft nach einer Veränderung der von den Ohren kommenden Schallinformationen

Obwohl die Ursachen unterschiedlich zu sein scheinen, gehen Experten davon aus, dass das Gehirn die Verringerung der vom Ohr kommenden Signale manchmal falsch interpretiert, was zu einer Wahrnehmung von Geräuschen - Tinnitus - führt, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind. Allerdings hat nicht jeder Tinnitus-Betroffene auch einen Hörverlust, was darauf hindeutet, dass Tinnitus ein Phänomen ist, das vom Gehirn erzeugt wird.

Tinnitus kann auch nach einem traumatischen emotionalen Ereignis in Ihrem Leben auftreten, das nichts mit Ihrem Gehör zu tun hat. Dies unterstützt die Hypothese, dass Tinnitus ein psychisches Phänomen ist.

Wir helfen Ihnen, eine Behandlung zu finden

Referenzen



  1. Mancktelow, B. (2024). All about tinnitus. Tinnitus UK.

  2. Hearing Health Foundation. (2024). Tinnitus (ringing in the ears). Can tinnitus be treated or cured?