Wichtige Informationen für Eltern

Hier finden Sie Informationen zum Thema Hörverlust, die Ihnen helfen, mit Ihrem Kind zu kommunizieren und seine Entwicklung zu fördern.

Das Gehör ist ein wichtiger Teil der Entwicklung eines Kindes

Das Gehirn von Kleinkindern lernt ständig etwas über die Welt um sie herum. Der Klang ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Ihr Kind in den entscheidenden Phasen seiner Entwicklung.

Das Gehör ist entscheidend für die Sprachentwicklung
Das Gehör ermöglicht es uns, Gespräche zu führen, Bedürfnisse und Wünsche zu äussern, mit anderen in Kontakt zu treten - die Kraft der Kommunikation zu entdecken. Auf diese Weise wird eine Grundlage für die frühe Bindung zwischen einem Neugeborenen und seinen Eltern geschaffen.

Babys entwickeln die Sprache von Geburt an. Lange bevor sie sprechen lernen, hören sie ständig zu. Ihre Gehirne lernen, Geräusche zu erkennen und zu verstehen. Sie lernen die Stimme ihrer Mutter und was bestimmte Geräusche in der Umgebung bedeuten.

Die frühzeitige Erkennung von Hörverlust ist wichtig
Wenn ein Kind einen Hörverlust hat, steigt das Risiko, dass es zu Verzögerungen beim Sprechen und der Sprache kommt. Je früher der Hörverlust erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Chancen für die Sprachentwicklung. Mit der heutigen Technologie können Kinder bereits kurz nach der Geburt mit einem Hörverlust versorgt werden.

Was passiert, wenn ein Kind einen Hörverlust hat?

  • Umwelt- und Sprachgeräusche werden reduziert
  • Nur einige Teile der Sprachlaute dringen zum Gehirn durch
  • Ihr Gehirn muss härter arbeiten
  • Sprachlaute können verzerrt sein
  • Lärm ist ein Kommunikationshindernis
  • Viele leise Geräusche, wie Schritte, entfernte Stimmen und Naturgeräusche, können nicht gehört werden
  • Es kostet mehr Mühe, dem Gesagten zu folgen

Vergrössern Sie die «Hörblase»
Das Gehör umfasst die Fähigkeit, zwischen Lautstärke und Tonhöhe zu unterscheiden. Dazu gehört auch die Fähigkeit, Geräusche in der Ferne zu hören. Wenn Sie jemandem zuhören, der sich nicht in Ihrer Nähe oder in einem anderen Raum befindet, nutzen Sie Ihr Fernhörvermögen. Dieser Abstand oder Hörbereich kann als Hörblase1 bezeichnet werden. Ein Kind mit einem Hörverlust hat eine kleinere Hörblase als ein Kind mit normalem Gehör.

Durch Hörsysteme wird die Hörblase des Kindes vergrössert. Durch das Tragen von Hörsystemen während der gesamten Wachzeit können Kinder ihr Gehör optimal nutzen, was für die gesamte Entwicklung des Kindes entscheidend ist.

ALT

Wie Sie Ihr Kind bei der Kommunikation unterstützen können

Wenn wir kommunizieren, verwenden wir mehr als nur die gesprochene Sprache. Wir benutzen auch unsere Hände, unsere Körpersprache und unsere Mimik. Sie können dazu beitragen, dass wir uns gegenseitig besser verstehen.

Die folgenden grundlegenden Möglichkeiten der Kommunikationsunterstützung können Ihnen helfen, die Kommunikation mit Ihrem Kind zu erleichtern. Es ist eine gute Idee, eine nach der anderen auszuprobieren.

Gute Kommunikationsgewohnheiten

1.
Sprechen Sie immer von Angesicht zu Angesicht mit Ihrem Kind, am besten in einem Abstand von 1-2 Metern

2.
Halten Sie Ihr Gesicht im Blick und gut beleuchtet, damit man Ihre Mimik und Ihre Lippen gut erkennen kann

3.
Versuchen Sie, nicht zu sprechen, während Sie kauen. Dadurch wird es schwieriger zu verstehen, was Sie sagen, und für andere fast unmöglich, von Ihren Lippen abzulesen.

4.
Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu verdecken, indem Sie sich mit dem Gesicht auf eine Hand stützen

5.
Sprechen Sie deutlich und in normalem Tempo, und denken Sie daran, dass Sie nicht schreien müssen

6.
Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten hat, Sie zu verstehen, versuchen Sie, das Wort oder den Satz umzuformulieren, anstatt sich zu wiederholen

7.
Versuchen Sie, Hintergrundgeräusche zu vermeiden, wenn Sie mit Ihrem Kind sprechen. Schalten Sie Geräte wie den Fernseher aus und schliessen Sie das Fenster, wenn es draussen zu laut ist.

8.
Wenn Hintergrundgeräusche unvermeidbar sind, gehen Sie entweder näher heran, um Ihre Stimme lauter als die Hintergrundgeräusche zu machen, oder versuchen Sie, einen ruhigeren Ort für das Gespräch zu finden.

Möglichkeiten der Kommunikationsunterstützung für Kinder

Lippenlesen
Das Lippenlesen unterstützt die gesprochene Sprache, da unsere Lippen zeigen, wie wir die verschiedenen Wörter artikulieren. Dies hilft bei der Unterscheidung zwischen ähnlich klingenden Wörtern, z. B. «Mann» und «Land». So ist das Lippenlesen für hörgeschädigte Kinder wichtig, denn ihr Sehvermögen hilft ihnen zu verstehen.

Cued Speech
Cued Speech kann auch die gesprochene Sprache für Kinder mit Hörverlust ergänzen und die Sprachentwicklung Ihres Kindes unterstützen. Um diese Technik anzuwenden, müssen Sie zunächst lernen, wo im Mund bestimmte Laute gebildet werden. Die Klänge werden dann mit bestimmten Handgesten verknüpft, um die gesprochenen Worte zu unterstützen. Diese Technik erfordert eine spezielle Ausbildung für Sie und Ihre Familie.

Gebärdensprache
Kinder mit schwerem bis hochgradigem Hörverlust können die Gebärdensprache verwenden. Um die Gebärdensprache zu lernen, müssen sowohl Ihr Kind als auch Ihre Familie aktiv einbezogen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Hörsystemeakustiker oder Audiologen darüber, welche Kommunikationstechniken für Ihre Situation am besten geeignet sind, und sprechen Sie mit anderen Eltern, Lehrern und Erwachsenen mit Hörverlust.

Die Clear-Speech-Methode
Die Clear-Speech-Methode ist eine besondere Art zu sprechen. Es lehrt Sie, jedes Wort und jeden Satz präzise und genau auszusprechen, ohne die Endungen von Wörtern wegzulassen und mit Pausen zwischen allen Phrasen und Sätzen.

Wenn man diese Methode anwendet, um deutlicher zu sprechen, stellt man fest, dass sich die Stimme automatisch verlangsamt und lauter wird. Durch die Verwendung einer breiteren Palette von Intonationen und die Betonung von Schlüsselwörtern macht die Methode auch die Stimmen lebendiger.

Referenzen


1 Karen L. Anderson, PhD, 2002